Wer ich bin und was ich gelernt habe:
Wie viele kleine Mädchen, war auch ich bereits mit sechs Jahren pferdeverrückt und hatte das große Glück, schon im Alter von 10 Jahren ein eigenes Pferd besitzen zu dürfen: Ein Islandpferd. Seitdem gilt meine große Liebe diesen robusten, kleinen Pferden mit den fünf Gängen und dem sanften Charakter. Als meine Stute mir aufgrund von Schmerzen immer wieder durchging, machte ich die erste positive Erfahrung mit der Osteopathie: Nach der sanften, aber wirkungsvollen Behandlung war mein Pferd wieder schmerzfrei und reitbar. Da wusste ich: Das will ich auch können, das möchte ich beruflich machen.
Da eine medizinische Grundausbildung die Vorraussetzung für jede Spezialisierung ist, startete ich mit einer Ausbildung zur Physiotherapeutin, was mir heute die Möglichkeit gibt, die Behandlung von Pferd und Reiter wenn nötig auch zu verbinden. Denn manchmal sind auch Fehlhaltungen des Reiters die Ursache für die Probleme des Pferdes. Egal ob Mensch oder Pferd – meine Hände sind mein Werkzeug, mit ihnen fühle ich mich in den zu behandelnden Körper ein und versuche, Probleme zu ertasten und mit sanften Griffen zu lösen.
Mein Weg zur Pferdeosteotherapeutin: | |
2006-2009 | Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Schule für Physiotherapie in Potsdam |
2009 | Manuelle Lymphdrainage an der Innakademie in Berlin |
2010 | Kinesio-Taping an der K-Taping International Academy in Berlin |
2010-2012 | Manuelle Therapie beim IFK in Berlin |
2012 | KG-Gerät und manuelle Trainingstherapie beim IFK in Berlin |
2012-2014 | Weiterbildung zur Pferdeosteotherapeutin am DIPO in Dülmen |
2014 | Cranio-Sakrale-Therapie am Pferd am DIPO in Dülmen |
2015 | Viszerale Therapie am Pferd am DIPO in Dülmen |
Oktober 2016 | Dry Needling - Akupunktur myofascialer Triggerpunkte am DIPO in Dülmen |